Datenschutz
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre. Daher bearbeiten wir Personendaten nur in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Datenschutzrecht, einschliesslich dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz vom 19. Juni 1992 und, soweit relevant, der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Was regelt diese Datenschutzerklärung?
Diese Datenschutzerklärung enthält Informationen darüber, wie wir von Alcevo Personendaten auf unserer Website https://www.alcevo.ch erheben und bearbeiten.
Wie können Sie uns erreichen?
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Bearbeitung von Personendaten ist:
Alcevo GmbH
Datenschutz
Neu Bern 12
4658 Däniken
Wenn Sie Fragen haben hinsichtlich der Bearbeitung Ihrer Personendaten oder Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie gerne uns unter info@alcevo.ch, kontaktieren.
Welche Personendaten erheben und verarbeiten wir?
Personendaten sind Daten, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren oder die wir Ihnen anderweitig zuweisen können.
Wenn Sie über diese Website mit uns in Kontakt treten, erfassen wir die von Ihnen angegebenen sowie allenfalls von Ihrem Gerät bereitgestellten Informationen (Name, E-Mail, allenfalls IP-Adresse etc.). Ebenso bearbeiten wir im Rahmen einer Stellenbewerbung eingereichte Bewerbungsunterlagen von Ihnen.
Bei der Nutzung der Website durch Sie werden zudem folgende Daten protokolliert und in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, Informationen zum eingesetzten Betriebssystem resp. Browser, URL der zuvor besuchten Website, Name der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, gerätespezifische Informationen und andere Zugriffsdaten.
Wie und für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Personendaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir stützen uns hierzu auf unser berechtigtes Interesse, eingehende Anfragen beantworten zu können. Sie sind nicht verpflichtet, Personendaten anzugeben, aber unter Umständen ist es uns nicht möglich, auf Ihre Anfrage zu reagieren, wenn wir nicht genügend Informationen erhalten. Weiter verwenden wir Daten, die wir aus technischen Gründen für den Betrieb und die Wartung unserer Website sowie für die Verhinderung und Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Website benötigen.
Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Wir verkaufen Ihre Personendaten nicht und geben diese auch nicht anderweitig an Dritte weiter, ausser dies sei gesetzlich vorgeschrieben, durch eine gerichtliche oder behördliche Verfügung so angeordnet oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich. Lediglich für die Wartung und Pflege unserer IT-Systeme kann unsere IT-Dienstleisterin mit Sitz in der Schweiz Zugang zu bestimmten Personendaten haben. Mittels Vertrag hat sich unsere IT-Dienstleisterin verpflichtet, die entsprechenden Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir, wie auch unsere IT-Dienstleisterin, setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Wir überprüfen unsere Sicherheitsrichtlinien und -verfahren regelmässig, um sicherzustellen, dass unsere Systeme sicher sind.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Wir bewahren Ihre Personendaten so lange auf, wie dies für die Zwecke, für die sie gesammelt worden sind, notwendig ist, wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten dazu verpflichtet sind oder ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung haben (bspw. zu Beweiszwecken oder für die IT Sicherheit).
Wie verwenden wir Web-Analyse-Tools?
Um unsere Website zu optimieren, nutzen wir das Web Analyse-Tool Matomo. Dieses stellt uns in anonymisierter Form Statistiken und Grafiken zur Verfügung, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Website geben. Ihre Nutzerdaten sowie Ihre IP-Adresse werden nur in anonymisierter Form erhoben und genutzt.
Wie nutzen und verwenden wir weitere Plugins, Tools und Cookies?
Schutz unserer Website
Um unsere Website und ihre Besucher vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken zu schützen, haben wir Wordfence von Defiant Inc. auf dieser Website eingebunden. Unsere Website stellt zu diesem Zwecke eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her und Ihre IP-Adresse wird auf dessen Servern gespeichert. Es gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters: www.wordfence.com/privacy-policy/
Schutz von Kontaktangaben und Anfragen
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst re-CAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google: policies.google.com/privacy?hl=de
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, die Herausgabe oder Übertragung Ihrer gespeicherten Personendaten zu verlangen, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen.
Wo wird diese Website gehostet ?
Diese Website wird über Infomaniak Network AG (CHE-103.167.648) gehostet, eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz (nachfolgend „Infomaniak“). Gemäss Erklärung der Infomaniak befinden sich die Rechenzentren in der Schweiz. Die Verarbeitung der Daten findet ausschliesslich in der Schweiz, in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in einem Land, welches gemäss Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten über einen angemessenen Schutzniveau verfügt, statt.